Endometriose-Initiative

Köln

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Hier reden wir über Endometriose-Awareness, unsere Initiative und die von uns angebotenen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf dich!

gefördert durch

was wir bewirken wollen

Mit unserem Endometriose-Stammtisch haben wir seit August 2020 einen Raum geschaffen, der es Betroffenen erlaubt, sich regelmäßig untereinander auszutauschen. Wir wollen einen Safe Space bieten, in dem alle Stimmen gehört werden, egal welchem Geschlecht sie angehören.

Wir glauben aber auch, dass es wichtig ist, die Menschen außerhalb unserer Blase zu erreichen. Gemeinsam möchten wir für mehr Aufklärung sorgen. Wir wollen besonders junge Menstruierende erreichen, aber auch Eltern, Großeltern, Geschwister, Partner*innen und Ärzt*innen. Nur wenn wir möglichst vielen Menschen erklären, was Endometriose bedeutet und wie viele davon betroffen sind, können wir Betroffene davor bewahren, einen jahrelangen, schmerzhaften Leidensweg zu durchleben.

Endometriose

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die jede*n 10. Menstruierende*n betrifft. Dennoch kennt sie kaum jemand. Betroffene leiden oft jahrelang im Stillen und auch wenn sie sich bemerkbar machen und mit engen Vertrauten oder Ärzt*innen über ihre Schmerzen sprechen, werden sie häufig nicht ernst genommen. Wir finden: Das muss sich ändern!

Gemeinsam wollen wir für und in Köln einen Raum schaffen, in dem Endometriose Betroffene sich wohlfühlen und über ihre Probleme mit der Erkrankung sprechen können. Wir möchten Menschen miteinander vernetzen, ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht allein sind und dass es in Ordnung ist, darüber zu sprechen. Wir möchten sie empowern.

Endometriose Schmerzen treten nicht ausschließlich während der Periode auf, aber häufig ist dies ein erstes Symptom. Wir wollen laut sein – gegen die Stigmatisierung der Periode. Um einen ersten Schritt in die Richtung zu gehen, dass Periodenschmerzen ernst genommen und nicht als normal eingestuft werden.

Dein Weg zu uns

Sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen, kann einem manchmal etwas schwer fallen. Viele unserer Mitglieder haben erst jahrelang alleine mit der Erkrankung gekämpft, andere sind frisch diagnostiziert und haben sich unmittelbar nach der OP an uns gewandt. Aber welchen Weg du auch bisher zurückgelegt hast: sich in einer Selbsthilfegruppe auszutauschen, kann sehr heilsam sein und den Umgang mit der Endometriose erleichtern.

Wenn du soweit bist, kannst du uns gerne eine Anfrage über das Kontaktformular zukommen lassen. Voraussetzung für eine Teilnahme in unserer Gruppe ist ein Wohnsitz innerhalb der Stadtgrenze von Köln, sowie eine gesicherte Diagnose. Wir bitten um Verständnis, dass ohne diese beiden Gegebenheiten keine Teilnahme bei uns möglich ist.

Bitte beachte: Momentan ist unsere Gruppenkapazität erreicht. Sobald wir wieder neue Mitglieder aufnehmen können, erfährst du es auf unserer Website und auf unserem Instagram Account @initiativeendometriose.

Endometriose Initiative 2022